Die neu gewählten SPD Mitglieder in der Gemeindevertretung Sinn

Wir von der SPD Sinn bedanken uns bei den Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir werden versuchen immer die besten Lösungen zu finden und richtige Entscheidungen für die Gemeinde Sinn zu treffen.

Unser SPD-Mann im Gemeindevorstand ist für die nächsten 5 Jahre der Newcomer Lennart Lebershausen aus Edingen. 

Lennart ersetzt die ausgeschiedenen und in ihren wohlverdienten Ruhestand gehenden Helga Biemer und Jochen Schwahn. 

Wir wünschen Lennart in seiner neuen Aufgabe viel Erfolg.

In der Gemeindevertretung für die nächsten 5 Jahre nehmen Platz:

    • Michael Krenos, Bettina Lebershausen, Wilfried Klabunde, Erhan Özdemir und Silke Meißner

Die Ausschüsse werden von der SPD Sinn mit folgenden Mitgliedern besetzt:

  • Im Finanz-, Wirtschaft- und Organisations-Ausschuss sind vertreten
    • Michael Krenos und Erhan Özdemir
  • Im Bau-, Planungs- und Umwelt-Ausschuss ist vertreten  
    • Wilfried Klabunde
  • Im Sozial-, Bildungs- und Kultur-Ausschuss sind vertreten
    • Bettina Lebershausen (stellv. Vorsitzende), Silke Meißner

Neben der Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum und Grundstücken soll in den nächsten fünf Jahren das Erscheinungsbild und die Sauberkeit der drei Ortsteile verbessert werden. Straßen, Geh- und Schulwege sollen saniert und sicherer, bestehende Barrieren abgebaut und das Radwegenetz geschlossen werden. Dringender Handlungsbedarf besteht bei den Bahnhöfen in Edingen und Sinn.

 

Für Familien und ältere Menschen möchte die Sinner SPD flexible und vielfältige Kinderbetreuungsplätze, den Erhalt der Sinner Grundschule und die Fortführung der kommunalen Jugendpflege. Ein Ausbildungskonzept für junge Menschen im Rathaus wird gefordert.  Ältere Menschen sollen die gleichen Teilnahmechancen haben, die Alten- und Pflegebetreuung muss sichergestellt sein, ebenso wie das seniorengerechte Wohnen und die ärztliche Versorgung in der Gemeinde.

Da das Gewerbegebiet „Fleisbach Ost“ fast voll ist, müssen zeitnah neue Gewerbeflächen geschaffen werden, um Unternehmen anzusiedeln und Investoren zu unterstützen. Eine wichtige Forderung der SPD ist hierbei auch, in Zusammenarbeit mit der Lahn-Dill-Breitbandinitiative den Glasfaserausbau weiter voranzubringen.

 

Ein wichtiges Anliegen für die nächsten fünf Jahre ist die Unterstützung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements jedweder Art in der Gemeinde. Das Thema Natur- und Umweltschutz darf ebenfalls nicht fehlen, Gemeindliche Entscheidungen müssen auch unter ökologischen Gesichtspunkten erfolgen. Das Thema Lärmschutz darf hierbei ebenso nicht aus den Augen verloren werden, es bleibt ein Dauerthema.

 

Insgesamt setzt die Sinner SPD in den nächsten Jahren auf einen achtsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Finanzen und Ressourcen. So sollen bei Investitionen und Ausgaben Alternativen geprüft sowie die Wirtschaftlichkeit und Verhältnismäßigkeit abgewogen werden. Dazu fordern wir eine transparente Entscheidungsfindung und eine faire Kommunikation im Parlament.